DigiComPass Projekt

Digitale Kompetenzen (DigComp) sind für die Bürger heute und in Zukunft von entscheidender Bedeutung. In Europa liegt das durchschnittliche DigComp-Niveau der gut ausgebildeten Bürger bei ca. 56 %. Mehrere Länder (Italien, Zypern, Spanien und Griechenland) liegen darunter, und Österreich liegt im Durchschnitt (Quelle: DigComp Framework 2.0, S. 19).
Die COVID-19-Situation hat gezeigt, dass digitale Kompetenzen für alle Menschen, Generationen, Lebensbedingungen und Situationen notwendig sind. Das DigiComPass Projekt kümmert sich darum, ein Umfeld zu schaffen, das die digitalen Kompetenzen der europäischen BürgerInnen stärkt.

Hinweis: Das Projekt selbst wird sich auf DigComp 2.1 beziehen (The Digital Competence Framework for Citizens 2.1, JRC Publication).

DigiComPass-Digital-Competencies

Digital competencies are a crucial issue to being a member of our digital world – this addresses all citizens.

Motivation

Die digitalen Kompetenzen der europäischen Bürger sind von Land zu Land sehr unterschiedlich. Der DigComp 2.0-Rahmen gibt an, dass durchschnittlich 56 % der Bürger über die erwarteten Kompetenzen verfügen. Im Rahmen des Projekts wurde ein Lehrplan erstellt, der die Punkte

M1 Informations- und Datenkompetenz
M2 Kommunikation und Zusammenarbeit
M3 Erstellung digitaler Inhalte
M4 Sicherheit
M5 Problemlösung

entwickelt werden (M1 – M5 sind Abkürzungen, die im Antrag weiter verwendet werden).

Zielsetzungen und konkrete Ergebnisse

  • Es werden Pilotkurse zu den genannten Themen erstellt (und evaluiert), zusammen mit einem geeigneten Anerkennungsmodell für Erwachsene. Diese Entwicklungen werden in einem “Erwachsenenbildungspaket” namens DigiComPass zusammengefasst.
  • Die Ziele sind die Schaffung eines Anerkennungs- und Kursmodells für digitale Kompetenzen mit
    • Einem pädagogischen Rahmen (basierend auf Flipped Learning 3.0)
    • Einem qualitätsverbessernden Rahmen für die Kurserstellung, -durchführung und -bewertung
    • Pilotkurse, die die Elemente des DigComp 2.1 Citizens framework  abdecken.
  • Ein Anerkennungsmodell für Europa, das den Lehrplan, das Ausbildungsumfeld, die Bewertung und Benotung sowie eine einheitliche Zertifizierung (die auch international verwendet werden könnte) definiert. Das Modell passt perfekt zum Europass-Lebenslauf. Dieses Modell sollte auch weltweit praktikabel sein.
  • Verwendung moderner digitaler Abzeichen (Open Badges System) für das Anerkennungsmodell
  • Ein “Floating Guide“, um den Weg der Anpassung für zukünftige Entwicklungen zu definieren
  • Ein Leitfaden zur Übertragbarkeit für die Schulbildung
  • Die Gründung einer europäischen Vereinigung zur Weiterführung der DigiComPass Konzepte.